Wenn Beschäftigte am Arbeitsplatz Mobbing ausgesetzt sind, also gezielt und systematisch mit Intrigen, Schikanen, Beleidigungen und Benachteiligungen konfrontiert werden, ist das nicht nur ein persönliches Problem für die Betroffenen, sondern auch ein ernstes gesellschaftliches und wirtschaftliches Problem, mit dem sich sowohl die Betriebe als auch die Akteure von Sicherheit und Gesundheit am Arbeitsplatz befassen müssen. Aus moralischen und ethischen Gründen, aber auch angesichts des demographischen Wandels mit einem kleiner werdenden Erwerbspersonenpotenzial sowie eines sich bereits abzeichnenden Fachkräftemangels darf es nicht sein, dass leistungsfähige und arbeitswillige Menschen aus der Arbeitswelt verdrängt werden. Darüber hinaus - und hier sind sich alle wissenschaftlichen Untersuchungen einig - verschlingen Arbeitsausfälle durch Mobbing erhebliche Summen, die Unternehmen und Sozialleistungsträger belasten. Jeder und jede Einzelne, der oder die aus der Erwerbstätigkeit in die Arbeitslosigkeit und/oder Krankheit gemobbt wird, ist ein Fall zu viel.

Die vorliegende Broschüre gibt Informationen und Hilfestellung für Betroffene, sie enthält aber auch Handlungsanleitungen für Betriebe, damit Mobbing früh erkannt und wirksam bekämpft werden kann.

Zur kostenlosen Downloadseite hier klicken...

www.konflikthotline-bw.de

Alle Menschen, die an ihrem Arbeitsplatz von Konflikten oder Mobbing betroffen sind, erhalten bei der Hotline Unterstützung.

www.wikipedia-Mobbing.de

Ausführliche Beschreibung der Thematik!

http://www.selbsthilfebuero-korn.de/information-und-vermittlung/

Rat und Hilfe: Sie befinden sich in einer Krise, haben eine chronische Krankheit oder eine Behinderung. Einer Ihrer Angehörigen leidet unter einer Sucht. Sie sind psychisch angeschlagen und wissen nicht mehr weiter: Hier finden Sie alles über Selbsthilfegruppen und professionelle Hilfen in der Region Ulm, Neu-Ulm, Alb-Donau.

http://www.mobbing-web.de/antimobbingaward/index.php

 

 Überregionale private Online-Bürgerinitiative seit 1999:
Wir bietet einen Überblick, welche Verhaltensweisen unter Mobbing fallen und welche Reaktionsmöglichkeiten bestehen,- für Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Arbeitnehmervertretungen, Beratungstellen, Vereine, Selbsthilfegruppen, Rechtsanwälte, Interessierte und Medien - rund um die Themen Konflikte am Arbeitsplatz (Mobbing & Bossing), Arbeitsschutz, Arbeitsrecht, Diskriminierung, Stalking, Burnout und Gesundheit. Anschriften von Mobbing-Experten, hilfreiche Links, Downloads und News, sowie Kommentare zum Thema Mobbing, Gesundheit, und Arbeitsrecht. Darüber hinaus Informationen über die derzeitige Rechtsprechung in Deutschland, aktuelle Gesetze, weiterführende Informationen aus den Medien, Politik, Staat, Gesellschaft, Kultur, Wissenschaft, Wirtschaft, Europäische Union und Blogs.