Cyber Mobbing…
Eine andere Form der Gewalt… CYBERMOBBING!
Cybermobbing ist eine Sonderform des Mobbings und weist im Grunde die gleichen Tatmerkmale auf wie normales Mobbing. Lediglich die Methoden sind anders, es werden die aktuellen Techniken der Internet- und Mobiltelefondienste zum Verleumden, Bloßstellen und Schikanieren der Opfer genutzt. Betroffene werden an den weltweiten – öffentlichen Cyber-Pranger gestellt. Weil dabei kein direkter Kontakt mehr notwendig ist, sinkt die Hemmschwelle erheblich. Die multimediale Ausstattung der Smartphones mit Foto- und Videokamera, Sprachaufzeichnung und Internetzugang ermöglicht es den jugendlichen Tätern aus der „Ferne“ des WWW (World Wide Web) andere mit Häme und Spott zu überziehen.
Per E-Mail, sozialen Netzwerken wie Facebook, Diskussionsforen, Gästebücher und Boards, Video- und Fotoplattformen, werden Mobiltelefone und normale PC’s für Mobbingaktivitäten genutzt. Dabei werden die Opfer mit Anrufen, SMS, MMS oder E-Mails tyrannisiert.
Die Täter(innen) finden im Internet zudem ein großes Publikum: Tausende Menschen können die Taten verfolgen, sie kommentieren oder unterstützen. Die veröffentlichten Texte, Fotos oder Videos werden durch andere Personen weiterverbreitet und somit weiteren Menschen- evtl. weltweit zugänglich gemacht.
Umfang und Auswirkungen der Veröffentlichungen zum Nachteil des Opfers sind somit weder zu steuern, noch sind sie überschaubar. Da das Internet nichts vergisst, also selbst gelöschte Inhalte immer wieder auftauchen können, ist es möglich, dass das Opfer selbst nach einer Beendigung des Konfliktes mit dem Täter immer wieder mit den Veröffentlichungen konfrontiert wird.
Oft sind sich die Cyber-Mobbing Täter nicht bewusst, dass sie sich strafbar machen und fallen aus allen Wolken, wenn die Polizei nach einer Strafanzeige vor der Türe steht. Die Aussage "Das war doch nicht ernst gemeint, das war nur Spaß" verdeutlicht immer wieder, dass Menschen sehr oft das notwendige Unrechtsbewusstsein und damit die erforderliche Sensibilität für ihr eigenes Handeln fehlt.